Marsala
Marsala ist ein traditioneller Likörwein aus der gleichnamigen Stadt auf Sizilien in Italien. Er wird ähnlich wie Sherry oder Portwein durch Zugabe von Branntwein zu Wein verstärkt und kann sowohl trocken als auch süß ausgebaut werden. Die wichtigsten Rebsorten für Marsala sind Grillo, Catarratto und Inzolia.
Marsala ist bekannt für seine bernsteinfarbene Tönung und seine komplexen Aromen, die von Trockenfrüchten, Karamell und Gewürzen geprägt sind. Je nach Reifegrad und Stil variiert der Geschmack von kräftig und körperreich bis süß und vollmundig. Bei Marsala unterscheidet man folgende Ausbaustufen:
- Fine: Der einfache Massenwein mit mindestens 17% vol. Alkoholgehalt, der mindestens 1 Jahr gereift sein muss.
- Superiore: Muss einen Alkoholgehalt von mindestens 18% vol. aufweisen und 2 Jahre im Fass gereift sein.
- Superiore Riserva: Muss mindestens vier Jahre im Fass gereift sein.
- Vergine / Soleras: Der hochwertigste Marsala, der meist trocken bis sehr trocken ist. Diese Variante muss einen Alkoholgehalt von mindestens 18% vol aufweisen. Die Reifezeit der normalen Variante in der Solera beträgt 5 Jahre. Darüber gibt es noch die Varianten “Soleras Stravecchio” bzw. “Soleras Riserva”, die sogar 10 Jahre reifen müssen.
Marsala wird häufig als Aperitif oder Dessertwein serviert und findet auch in der Küche Verwendung, vor allem bei der Zubereitung von Gerichten wie "Chicken Marsala" oder Desserts wie Tiramisu. Qualitativ hochwertige, lange gereifte Marsala-Weine können sehr komplex und elegant sein und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.