Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Milchsäure

Milchsäure ist eine organische Säure, die im Wein hauptsächlich durch biologischen Säureabbau (BSA, malolaktische Gärung) entsteht. Dabei wandeln Milchsäurebakterien die in den Trauben natürlich vorkommende, stärkere Äpfelsäure in die mildere Milchsäure um. Dies führt zu einem weicheren und weniger säurebetonten Weinprofil.


Der biologische Säureabbau wird häufig bei Rotweinen und einigen Weißweinen wie Chardonnay durchgeführt, um dem Wein eine weichere Textur und cremigere Aromen zu verleihen. Typische Aromen, die durch Milchsäureabbau entstehen, sind Butter, Sahne oder Joghurt.


Milchsäure trägt wesentlich zur geschmacklichen Ausgewogenheit eines Weines bei und beeinflusst das Mundgefühl. Weine, die diesen Prozess durchlaufen haben, haben oft eine runde, harmonische Struktur und einen reduzierten Säuregehalt, was sie weicher und angenehmer macht.