Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Most

Most ist der frische, unvergorene Traubensaft, der nach dem Pressen der Trauben anfällt. Er bildet die Ausgangsbasis für die Weinbereitung. Neben Wasser enthält der Most Zucker, Säuren, Mineralstoffe und Aromen aus den Trauben. Bei der Weinbereitung wird der Traubenmost durch Gärung zu Wein, indem Hefen den im Most enthaltenen Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandeln.


Der Zuckergehalt im Most, auch Mostgewicht genannt, ist ein wichtiger Indikator für die spätere Alkoholstärke des Weins. Je höher das Mostgewicht, desto höher kann der Alkoholgehalt des fertigen Weins sein.


Bei der Weinbereitung wird zwischen Weißmost (für Weißwein) und Rotmost (für Rotwein) unterschieden. Weißmost wird in der Regel ohne Schalen vergoren, während beim Rotmost die Schalen mitvergoren werden, um Farbe und Gerbstoffe an den Wein abzugeben.