Müller-Thurgau
Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die 1882 von Professor Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz gezüchtet wurde. Sie ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale und gehört zu den am häufigsten angebauten Rebsorten in Deutschland. Die Trauben sind früh reifend und robust, was sie besonders für den Anbau in kühleren Klimazonen geeignet macht.
Müller-Thurgau-Weine zeichnen sich durch milde Säure, fruchtige Aromen und eine leichte, unkomplizierte Struktur aus. Typische Aromen sind Apfel, Birne und Muskat, was ihn zu einem idealen Begleiter für leichte Speisen macht. Müller-Thurgau-Weine werden meist jung getrunken und sind vor allem als unkomplizierte, frische Alltagsweine beliebt.
Die Rebsorte wird in vielen europäischen Ländern angebaut, unter anderem in Deutschland, Österreich und Italien. Sie ist vor allem für ihre Leichtigkeit und ihren frischen Trinkgenuss bekannt.