Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Oxidation

Unter Oxidation bei der Weinbereitung versteht man den Vorgang, bei dem der Wein durch den Kontakt mit Sauerstoff chemische Veränderungen erfährt. Dieser Vorgang kann gewollt oder ungewollt sein. In kleinen, kontrollierten Mengen kann Sauerstoff während der Reifung oder Lagerung im Fass zur Verfeinerung des Weins beitragen, indem er die Aromen komplexer macht und die Struktur verbessert. Ein Beispiel hierfür ist die Reifung von Sherry oder gereiften Rotweinen.


Unkontrollierte Oxidation hingegen, die durch zu viel Luftkontakt während der Lagerung oder nach dem Öffnen der Flasche entsteht, wirkt sich oft negativ auf den Wein aus. Der Wein verliert seine Frische und kann nussige, apfelige oder essigartige Aromen annehmen, die auf eine übermäßige Sauerstoffeinwirkung hindeuten. Im Extremfall wird der Wein „müde“ und verliert an Geschmack und Qualität.


Die Oxidation spielt also bei der Lagerung und Herstellung von Wein eine wichtige Rolle und muss sorgfältig kontrolliert werden.