Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Perlage

Als Perlage bezeichnet man die feinen, aufsteigenden Bläschen im Schaumwein oder Champagner, die durch die im Wein enthaltene Kohlensäure entstehen. Diese Kohlensäure wird entweder durch eine zweite Flaschengärung (traditionelle Methode) oder im Tank (Charmat-Verfahren) erzeugt. Die Qualität der Perlage ist ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung eines Schaumweins.


Im Bezug auf die Perlage wird unterschieden zwischen Schaumweinen (Champagner, Crémant, Spumante, Sekt oder Cava), die einen Druck von mindestens 3 bar aufweisen müssen, und Frizzante, Perlwein oder Pétillant mit 1 bis max. 2,5 bar


Eine feine und anhaltende Perlage gilt als Zeichen hoher Qualität. Sie zeigt, dass der Schaumwein gut verarbeitet wurde und sich die Kohlensäure gleichmäßig im Wein verteilt hat. Je kleiner und zahlreicher die Bläschen sind, desto besser ist die Perlage. Sie trägt nicht nur zur Optik des Weines bei, sondern beeinflusst auch das Mundgefühl und den Geschmack, indem sie Aromen transportiert und Frische verleiht.