Qualitätswein
Qualitätswein ist eine der höchsten Qualitätsstufen von Wein in Deutschland. Um als Qualitätswein anerkannt zu werden, muss der Wein aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete wie Rheinhessen, Mosel oder Pfalz stammen und strenge Anforderungen an Anbau, Herstellung und Kontrolle erfüllen. Qualitätsweine müssen sensorische und amtliche Prüfungen bestehen, bei denen Geschmack, Aroma und chemische Eigenschaften des Weins beurteilt werden.
Die Trauben müssen von zugelassenen Rebsorten der jeweiligen Region stammen und der Wein muss ein bestimmtes Mostgewicht erreichen. Qualitätsweine können in verschiedenen Geschmacksrichtungen von trocken bis lieblich angeboten werden und die Angabe des Anbaugebietes und der Rebsorte auf dem Etikett ist Pflicht.
Bei den deutschen Qualitätsweinen wird unterschieden zwischen Prädikatswein (QmP) und Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA). QbA-Weine dürfen zur Erhöhung des Alkoholgehalts angereichert (chaptalisiert) werden, was sie von den höher eingestuften Prädikatsweinen unterscheidet. Sie bieten ein breites Spektrum an Weinstilen und stehen für solide, gute Qualität.