Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Rebsorte

Als Rebsorte wird die Sorte bzw. Variante einer Weinrebe bezeichnet, aus der ein Wein hergestellt wird. Jede Rebsorte hat ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften, die den Geschmack, das Aroma und die Struktur des Weins beeinflussen. Bekannte Rebsorten sind beispielsweise Riesling, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon. Jede Rebsorte gedeiht in bestimmten Klimazonen und auf bestimmten Böden am besten und prägt so den Stil und die Qualität des Weins.


Es wird zwischen weißen und roten Rebsorten unterschieden, aus denen Weißwein , Rotwein und Roséwein hergestellt wird. Heute gibt es schätzungsweise 8.000 bis 10.000 Rebsorten, von denen nur etwa 2.500 für die Weinherstellung zugelassen sind. Die Wahl der Rebsorte ist für den Winzer von entscheidender Bedeutung, da sie den Grundcharakter des Weines bestimmt. In vielen Weinbaugebieten gibt es traditionelle Rebsorten, die für die jeweilige Region typisch sind und den regionalen Weinstil prägen.


Neben der Rebsorte beeinflussen auch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Weinbereitungstechniken das Endprodukt. Rebsorten spielen daher eine zentrale Rolle in der Weinwelt.