Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Rütteln

Das Rütteln, im Französischen "Remuage" genannt, ist ein wichtiger Schritt in der traditionellen Schaumweinherstellung, insbesondere bei Champagner. Beim Rütteln wird die Flasche nach der zweiten Gärung in einem speziellen Rüttelpult allmählich gedreht und in eine aufrechte Position gebracht, so dass sich das Hefedepot im Flaschenhals sammelt.


Das Rütteln dauert in der Regel mehrere Wochen und ist unerlässlich, um den klaren Schaumwein vom Hefesatz zu trennen. Die Zugabe von Rüttelhilfen kann den gesamten Vorgang beschleunigen. Am Ende dieses Prozesses wird der Flaschenhals gefroren und der Hefesatz kann durch das sogenannte Degorgieren entfernt werden.


Dieser Vorgang verleiht dem Schaumwein seine Klarheit und feine Perlage. Das Rütteln ist ein traditionelles Handwerk, das vor allem bei der Herstellung von hochwertigem Champagner und anderen Schaumweinen nach der klassischen Methode angewendet wird.